
Stellenausschreibungen
Bundesfreiwilligendienst
im Museum Lüneburg
Lust und Zeit, Neues auszuprobieren und dich zu engagieren?
Studium oder Ausbildung? Oder ein Jahr Orientierung mit der Perspektive, in einem vielseitigen und spannenden Kulturbetrieb erste Berufserfahrungen zu sammeln?
Ein Bundesfreiwilligendienst (BFD, Bufdi) Museum Lüneburg bietet eine attraktive Möglichkeit für dich, etwas Sinnvolles zu machen und deinen Alltag aktiv zu gestalten.
Die Museumsstiftung Lüneburg hat im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zwei Freiwilligendienststellen ab dem 01.09.2023 oder später zu vergeben.
-
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Naturkunde im Museum Lüneburg
-
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kulturgeschichte im Museum Lüneburg
Das Deutsche Salzmuseum und das Museum Lüneburg gehören zur gemeinnützigen
Museumsstiftung Lüneburgund bewahren das kulturelle Erbe von Stadt und Region.
Beide Häuser schätzen die Art der Zusammenarbeit im Rahmen des Freiwilligendienstes und haben seit über 10 Jahren Erfahrungen.
Wir wünschen uns engagierte Freiwillige, die
- mindestens 17 und höchstens 25 Jahre alt sind,
- die Fähigkeit und den Willen zum Mitdenken und zur Teamarbeit haben,
- bei museumspädagogischen Aktionen, im Bereich der Archivierung und bei der Pflege von
- Exponaten unterstützend mitarbeiten,
- freundlich, flexibel und zuverlässig sind,
- kulturaffin sind und gerne mit historischen Dingen zu tun haben.
Wir bieten euch
- bis zu einem Jahr Orientierung mit der Perspektive, in vielseitigen und spannenden
Kulturbetrieben erste praktische Berufserfahrungen zu sammeln, - eine Chance für ein freiwilliges Engagement im Kultur- und Bildungsbereich,
- ein kreatives Betriebsklima in einem engagierten Museumsteam,
- bei der Planung und Umsetzung von Ausstellungen dabei zu sein,
- die Möglichkeit, sich durch ein eigenes Projekt einzubringen und zu verwirklichen,
- die Teilnahme an vielfältigen Seminaren und damit den Austausch mit anderen Freiwilligen,
- ein monatliches Taschengeld.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe dich gerne für einen Freiwilligendienst bei der Museumsstiftung Lüneburg per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
schriftlich bei der Museumsstiftung Lüneburg, Verwaltung, Wandrahmstraße 10, 21335
Lüneburg.
Bewerbungsende ist der 20.08.2023
Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, dann erreichst du die
Verwaltungsleiterin, Frau Nicole Oberg unter 04131 – 7206510 oder per E-Mail über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Honorarkräfte (m/w/d) für Kulturvermittlung
im Deutschen Salzmuseum
Die Museumsstiftung Lüneburg sucht Verstärkung für das Team von freien Kulturvermittler*innen im Deutschen Salzmuseum:
Ihre Aufgaben
- Führungen für Gruppen und Einzelbesucher*innen
- Pädagogische Angebote für Kindergärten & Schulklassen
- Durchführung von Kindergeburtstagen
- Mitgestaltung und Umsetzung von museumspädagogischen Aktionen
- Einsatz auch am Wochenende und in den Ferien
Ihr Profil
- Interesse an Kultur- und Industriegeschichte
- Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in unsere Themen und Angebote
- Praktische Erfahrungen in der Kulturvermittlung sind von Vorteil
- Freude am Kontakt mit Menschen jeglichen Alters, Herkunft und Identität
- zeitlich flexibel und offen für neue Ideen und Erfahrungen
Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Alexandra Hentschel unter 0 41 31 - 720 65 11 zur Verfügung. Die Museumsstiftung Lüneburg ist an einem vielfältigen Team interessiert und begrüßt daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitwirkung
FSJ

Freiwilliges soziales Jahr in der Denkmalpflege
Wenn Sie Interesse an einem FSJ vom 1.9.23 bis 30.8.24 bei uns haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Das Deutsche Salzmuseum ist eine anerkannte Einsatzstelle der Jugendbauhütte im Landkreis Stade. Diese Einrichtung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren die Möglichkeit, ein besonderes freiwilliges soziales Jahr in der Denkmalpflege zu leisten. Hierbei lernen sie die verschiedenen Berufsfelder im Denkmalschutz in Theorie und Praxis kennen.
Bewerbungen können direkt per E-Mail an das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die IJGD per Onlinebewerbung (Freiwilligendienste in der Denkmalpflege) gesendet werden.
GästeführerIn

GästeführerIn im Salzmuseum
Haben Sie Spaß am Umgang mit unseren Museumsgästen und Interesse an der Lüneburger Geschichte und dem Thema Salz,dann freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir arbeiten Sie umfassend in unsere musealen Themen ein. Da wir auch Stadtführungen zum Thema Salz in unserem Angebot haben, suchen wir ebenfalls Interessierte für diese Aufgaben. Viele unserer Besucher kommen aus dem Ausland, Fremdsprachenkenntnisse sind besonders hilfreich. GästeführerInnen arbeiten bei uns auf Honorarbasis.
Zurzeit sind alle Stellen besetzt.
Ehrenamt

Ehrenamtliche Unterstützung im Salzmuseum
Wir freuen uns auf jede Art von Unterstützung. Für unsere vielen Museumsaktivitäten brauchen wir ständig eifrige Helfer. Sei es bei der Präsentation unseres Hauses bei Aktionen außer Haus, Hilfe bei der Sammlungspflege oder, oder, oder… Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pädagogik

Unterstützung für Kinderprogramme
Das Deutsche Salzmuseum bietet ein umfangreiches Programm für Kinder an: museumspädagogische Aktionen, Kindergeburtstage, Ferienaktionen. Sind Sie erfahren und geübt im Umgang mit Kindern jeden Alters und haben Lust uns zu unterstützen, schreiben Sie eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Auch diese Arbeit erfolgt auf Honorarbasis.