April 2021

„Wegen der vorzüglichen Heilkraft seiner Solequellen…“

Es war der Wille der Lüneburger Salinen-Direktion, angesichts der schwachen Auslastung seines Salzwerkes, einen lukrativen Nebenbetrieb zu eröffnen. Und so stellte die Salinen-Direktion 1814 in einem einfachen Stallgebäude auf dem Salinenhof zwei Holzwannen zu Badezwecken auf. Lüneburgs Geburtsstunde als Solebad schlug. Die Lüneburger folgten einer allgemeinen Entwicklung der deutschen Salinenorte, ihre Solequellen auch medizinisch zu nutzen.
Der Betrieb arbeitete erfolgreich, wenngleich der Salinen-Direktor doch eingestehen musste, „dass die bisherige Anlage höchst unvollkommen und (…) von allen Bequemlichkeiten entblößt eingerichtet war“. Auswärtige Badegäste nahmen das Angebot kaum an. Die Herren aus dem Salz gaben nicht auf. 1820 wurde nach langwierigen Verhandlungen der Salinen-Direktion mit der Stadt auf dem heutigen Avacon-Gelände Ecke Sülztor-/Lindenstraße das erste Lüneburger Badehaus errichtet. Doch auch jetzt folgte auf den Fortschritt die schnelle Ernüchterung: Der erwartete Andrang der Badegäste, besonders der auswärtigen, blieb aus. In den folgenden Jahren wurden nicht mehr als 100 Kurgäste pro Saison registriert. Das Solbad blieb weiterhin nur von örtlicher Bedeutung.
Erst Ende des 19.Jahrhunderts trat ein deutlicher Umschwung ein. Er ist verbunden mit der Person des Bergrats Otto Sachse aus Clausthal, den die Stadt 1897 als neuen Salinen-Direktor verpflichtete. Sachse, auch als „Mann im Salz“ tituliert, erkannte das wirtschaftliche Potenzial des Badebetriebes. Ihm gelang sehr bald eine kräftige Belebung des Solbades. Doch der Erfolg stellte den Betrieb vor ein neues Problem: Das in die Jahre gekommene Badehaus stieß räumlich an seine Grenzen…
…Und so begann ein neues Zeitalter in der Lüneburger Badegeschichte, dessen Ergebnis wir alle kennen: Am 30.Juni 1907 wird im Süden außerhalb der Stadt vor dem ehemaligen Sülztor ein Kurpark eröffnet. Es ist ein Meilenstein in der heute 200jährigen Geschichte des Lüneburger Sole-Badens. Nicht immer verlief der Badebetrieb zur Zufriedenheit seiner Betreiber. Zwei Weltkriege, Gesundheitsreformen, die Konkurrenz durch andere Badeorte oder der Konkurs einer Baufirma warfen einen langen Schatten auf die Lüneburger Kureinrichtungen.
Auch die Saline wurde von der Wirklichkeit eingeholt. Was zu Beginn des 19.Jahrhunderts als Nebenbetrieb des Lüneburger Salzwerkes gedacht war, blieb als einziger Bereich des ehemaligen Großbetriebes bis heute bestehen. Nachdem die Feuer unter den großen Siedepfannen 1980 für immer gelöscht wurden, wird die Sole in Lüneburg jetzt nur noch zu Bade- und Therapiezwecken genutzt.

 

 

März 2021

Salzkirchlein

Im Salzmuseum steht ein kleines steinernes Gebäude in einer Glasvitrine. In der Abteilung „Salz in Religion und Aberglaube“ hat es seinen richtigen Platz gefunden.
Es ist ein Salzkirchlein aus dem Eisacktal in Südtirol aus dem frühen 18. Jahrhundert, ein sehr seltenes Exemplar.
Die kleine Kirche hing an einem Hauseingang und wurde am Stephani-Abend (3. August) mit geweihtem Salz gefüllt. Es hatte die gleiche Funktion wie ein Weihwasserkessel: mit feuchten Fingern fuhren Bewohner und Gäste über das Salz und bekreuzigten sich damit.

 

 

Februar 2021

Lotte und Lieschen

Lotte und Lieschen waren zwei verdiente "Mitarbeiterinnen" der Lüneburger Saline. Die beiden Eselinnen gaben dem Eselstall seinen Namen. Hier waren sie untergestellt und warteten auf ihren Einsatz für den Salztransport in die Stadt.

Eigentlich diente der Eselstall dem Salzwerk als Lager- und Werkstattgebäude für seine chemische Fabrik, die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Lüneburger Salz wurde hier als Ausgangsprodukt für die Herstellung von u.a. Soda, Salzsäure, Chlorkalk und Schwefelsäure genutzt.

Den treuen Lasttieren hatte man aber einen besonderen Raum in dem Gebäude, das ursprünglich westlich des Siedehauses stand, gewährt.