Deutsches Salzmuseum Lüneburg
Wir haben für Sie geöffnet: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 17 Uhr.
Das Salzmuseum der Zukunft
Das Salzmuseum wird in den kommenden Jahren saniert und neugestaltet. In der Sonderausstellung "Das Salzmuseum der Zukunft" erfahren Sie mehr über die Planungen für das Salzmuseum der Zukunft.
Öffnungszeiten der Sonderausstellung:
- Freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr
- Samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr
- Am 1. Montag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr
- Am 14., 27. und 28. September von 11:00 bis 16:00 Uhr
Der Eintritt zur Sonderausstellung und allen Begleitveranstaltungen ist kostenfrei, aber nicht umsonst: Ihre Gedanken zählen!
Nächste Veranstaltung der Sonderausstellung:
Rabenschwarze Nachtgeschichten

Theaterspaziergang auf dem Solehügel
25. September | 17:00 & 20:00 Uhr
Platzreservierung ab sofort möglich. Bitte anmelden unter 04131 720 65 13 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Solidaritätsprinzip: Sie zahlen, was Sie können und wollen!
Tage der Industriekultur am Wasser
Führungen
- 11:30 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung
- 14:30 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung
Salzsieder in Aktion
In der Siedehütte im Außengelände zeigen unsere Salzsieder, wie schon im Mittelalter Salz gewonnen wurde. Eine Kostprobe von frisch gesiedetem Salz inklusive.
Forschung vor Ort
- 10:00 – 17:00 Uhr, Salzmagazin
NS-Zwangsarbeit in der Saline
Peter Asmussen, VVN-BdA, und Tilman Küntzel
Kommen Sie ins Gespräch!
Ferienprogramm im Herbst für Kinder & Familien
In den Herbstferien bieten wir ein umfangreiches Kinderprogramm an! Ob in betreuten Workshops oder bei Aktionen für die ganze Familie: hier ist für jede Altersstufe etwas dabei. Durch Klick auf den Button oder das Bild gelangen Sie zu unseren Ferienangeboten.
Tauchen Sie ein in 1000 Jahre Salzgeschichte
Führungen durch die Dauerausstellung und spezielle Themenführungen finden Sie hier.


SALZ ÜBERRASCHT
Monatlich erzählen wir Ihnen in unserer salzigen Wundertüte eine kleine Geschichte. Sei es aus der Lüneburger Stadthistorie oder aus dem Alltag der Arbeiter in der Saline. Es gibt viele unentdeckte Geschichten, die man nicht in der Ausstellung findet!

SALZ BEWEGT
Kennen Sie die Untergrundkobolde von Monfonsponsa? Es sind kleine böse Erdgeister und hinterhältige Senkungsteufel, die im Lüneburger Untergrund rumoren und ihr Unwesen treiben. Immer wieder schicken sie ihre Signale aus der Unterwelt. Sie lassen Häuser zusammenbrechen, reißen plötzlich tiefe Krater in Straßen auf...

SALZ ERZÄHLT
Mehr als tausend Jahre ist es her, da trafen Jäger auf eine schlafende Wildsau. Ihr Fell glitzerte weiß in der Sonne. Die Jäger erlegten die arme Sau. Dabei stellten sie fest, dass ihre schwarzen Borsten mit feinen Salzkristallen bedeckt waren. Erstaunt folgten sie der Fährte des Tiers bis zu einem Tümpel…

SALZ IST SPANNEND
Wussten Sie schon ...
Es gibt viele interessante Geschichten über das Salz. Lassen Sie sich hier inspirieren.
Besuchen Sie auch das Museum Lüneburg!
In unserem Partnerhaus erfahren Sie alles über die Geschichte Lüneburgs und der Kulturlandschaft Lüneburger Heide. Das vielfältige Programm bietet Veranstaltungen zu den Themen Naturkunde, Kulturgeschichte und Archäologie.